Quantcast
Channel: WebFaktorei – Affiliate Tagebuch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Schritt 4: Inhalt erstellen – „Content is king“

$
0
0

Diese fast schon dogmatische Aussage ließt man ja an jeder Ecke. Die Macht des Inhalts wird oft etwas überbewertet. Aber auch ich punkte lieber mit guten Inhalten, als mit wilden SEO-Tricks. Zeit also sich auch bei WebFaktorei an die Erstellung der Inhalte zu machen. Zuvor musste ich aber doch das Template etwas aufhübschen.

Schon in der Planungsphase hatte ich mir einige Gedanken darum gemacht, was ich inhaltlich auf der Seite präsentieren möchte. Diese Liste hilft mir jetzt bei der Umsetzung. Sehr weit bin ich allerdings mit der Abarbeitung noch nicht gekommen.

Premium-Theme Empfehlungen

Ein großer Schwerpunkt liegt natürlich auf den Theme-Empfehlungen. Um diese optimal zu präsentieren verwende ich wie gesagt das Plugin WooCommerce, das eigentlich ein vollwertiges Shopsystem ist. Die gesamten Einkaufsfunktionen, wie den Warenkorb und die Kaufabwicklung, benötige ich logischerweise nicht. WooCommerce bietet aber von Haus aus die Möglichkeit Affiliate-Produkte anzulegen. Diese lassen sich gar nicht erst kaufen sondern linken direkt auf den entsprechenden Shop. Auf der eigenen Seite lassen sich Affiliate-Produkte aber ganz normal präsentieren. Man bekommt so ganz einfach einen Katalog. Der Vorteil ist, dass man die Such- und Filterfunktionen sowie die Strukturierung in Produktkategorien des Shops nutzen kann.

Testweise habe ich so zwei Themes eingebaut und festgestellt, dass mir die Optik der einzelnen Produktseiten von WooCommerce nicht so ganz gefällt. Anstatt also fleißig weitere Themes einzustellen musste ich daher nochmals an das CSS. Wenn die Inhalte König sind, dann ist die Gestaltung eben dieser die Königin. Da man seine Seiten ja nicht nur für Suchmaschinen erstellt, sollte man schon darauf achten, dass alles strukturiert, übersichtlich und gut lesbar dargestellt wird. Ziel ist ja den Nutzer von den Produkten zu überzeugen und ihn zum Klick auf den Affiliate-Link zu bewegen.

Nachdem ich jetzt aber für die beiden Themes bereits die wichtigsten Kategorien und Produkteigenschaften angelegt habe werden die nächsten Produkte etwas schneller gehen. Dennoch wird es nicht wenig Arbeit. Etwa 50 Themes möchte ich zum Start schon mindestens haben. Später müssen es dann natürlich deutlich mehr werden.

Sonstige Inhalte

Um neben den Empfehlungen auch einen gewissen Informationsgehalt zu bieten, soll es natürlich auch weitere Inhalte geben. Wie man in der Navigation schon sehen kann, werde ich unter anderem eine ganze Reihe von größeren Theme-Anbietern genauer vorstellen und bewerten. Einige Texte dazu konnte ich sogar schon fertig schreiben. Bevor ich sie veröffentliche muss ich aber noch etwas daran feilen. Zudem möchte ich die verschiedenen CMS-Systeme unter die Lupe nehmen und vergleichen. Mehr werde ich bis zum Ende der 8 Wochen realistisch gesehen nicht schaffen. Auf meiner Liste stehen natürlich noch mehr Ideen für Beiträge. Diese werden dann nach dem offiziellen Start der Seite nach und nach ergänzt.


Die bisherigen Artikel zur Entwicklung von WebFaktorei:

Schon lange geplant – jetzt beginnt endlich die Umsetzung
Schritt 1: Analyse – Welches Potenzial steckt in dem Thema
Schritt 2: Ein Grundkonzept erstellen
Schritt 3: Design – Meine 7 Template-Auswahlkriterien
Schritt 4: Inhalt erstellen – „Content is king“
Schritt 5: Die Monetarisierung koordinieren
Schritt 6: Ohne Fleiß kein Preis – Neue Inhalte erstellen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7